- Doktor m [ugs. für Arzt]
- лекар {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Doktor — (höchster akademischer Grad, Abk.: Dr.; ugs. auch für »Arzt«): Das Wort wurde Ende des 14. Jh.s aus mlat. doctor »Lehrer« – zu lat. docere »lehren« (vgl. ↑ dozieren) – entlehnt. Die Bedeutung »Arzt« erscheint schon Mitte des 15. Jh.s zur… … Das Herkunftswörterbuch
Arzt — Arzt: Das Wort wurde im 9. Jh. als ahd. arzāt (mhd. arzet, arzāt) aus spätlat. archiater griech. < arch ī̓ātros »Oberarzt« (vgl. zum Bestimmungswort ↑ Archiv und ↑ ...iater) entlehnt. Es war Titel der Hofärzte antiker Fürsten, zuerst bei… … Das Herkunftswörterbuch
Doktor — Mediziner; Arzt; Weißkittel (umgangssprachlich); Halbgott in Weiß (umgangssprachlich); höchster akademischer Grad; Doktorgrad; Dr.; Doktortitel * * * Dok|tor [ dɔkto:ɐ̯] … Universal-Lexikon
Arzt — Mediziner; Weißkittel (umgangssprachlich); Halbgott in Weiß (umgangssprachlich); Doktor * * * Arzt [a:ɐ̯ts̮t], der; es, Ärzte [ ɛ:ɐ̯ts̮tə], Ärz|tin [ ɛ:ɐ̯ts̮tɪn], die; , nen: Person, die Medizin studiert hat und die staatliche Erlaubnis hat,… … Universal-Lexikon
doktern — Doktor (höchster akademischer Grad, Abk.: Dr.; ugs. auch für »Arzt«): Das Wort wurde Ende des 14. Jh.s aus mlat. doctor »Lehrer« – zu lat. docere »lehren« (vgl. ↑ dozieren) – entlehnt. Die Bedeutung »Arzt« erscheint schon Mitte des 15. Jh.s zur… … Das Herkunftswörterbuch
Doktorand — Doktor (höchster akademischer Grad, Abk.: Dr.; ugs. auch für »Arzt«): Das Wort wurde Ende des 14. Jh.s aus mlat. doctor »Lehrer« – zu lat. docere »lehren« (vgl. ↑ dozieren) – entlehnt. Die Bedeutung »Arzt« erscheint schon Mitte des 15. Jh.s zur… … Das Herkunftswörterbuch
ärztlich — Arzt: Das Wort wurde im 9. Jh. als ahd. arzāt (mhd. arzet, arzāt) aus spätlat. archiater griech. < arch ī̓ātros »Oberarzt« (vgl. zum Bestimmungswort ↑ Archiv und ↑ ...iater) entlehnt. Es war Titel der Hofärzte antiker Fürsten, zuerst bei… … Das Herkunftswörterbuch
Faust — [fau̮st], die; , Fäuste [ fɔy̮stə]: fest geschlossene Hand: eine Faust machen; die Faust ballen; er schlug mit der Faust gegen die Tür, auf den Tisch. * * * Faust 〈f. 7u〉 geballte Hand ● die Faust ballen, öffnen; jmdm. eine Faust machen ihm… … Universal-Lexikon
Austriakum — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Deutsche Sprache in Österreich — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Habschi — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia